21 Dumme Wege zu sterben
Dumme Wege zu sterben oder „Dumb Ways to Die“ ist ein Video der Metro aus Melbourne, die mit schwarzen Humor uns zeigt wie man nicht sterben sollte.
Inhaltsverzeichnis
Das war ein Sicherheitshinweis der Eisenbahngesellschaft von Melbourne (Australien) – „Metro“, doch irgendwie erinnert uns das Video an „Happy Tree Friends“ und die wiederum erinnern an „Itchy und Scratchy„
Schwarzer Humor aus Melbourne
„Dumb Ways to Die“ ist ein Video der Metro aus Melbourne, das mit schwarzem Humor zeigt, wie man nicht sterben sollte. Schon einmal vorab: Dies ist weder eine Anleitung zum Sterben noch ein Aufruf, sich über ernste Themen wie Selbstmord lustig zu machen. Es geht vielmehr darum, mit einem augenzwinkernden Blick auf verschiedene Gefahren aufmerksam zu machen und wichtige Sicherheitsbotschaften zu vermitteln.
Wir teilen dieses Video, weil wir den schwarzen Humor und die kreative Art, wie die Bahngesellschaft versucht, Aufklärung anders anzugehen, sehr schätzen. Das Video erzeugt definitiv Aufmerksamkeit – innerhalb kürzester Zeit erreichte es Millionen von Aufrufen und liegt mittlerweile jenseits der 30-Millionen-Marke. Die charmant gestalteten Animationsfiguren, gezeichnet von Julian Frost, kombiniert mit dem eingängigen Popsong von Tangerine Kitty (bestehend aus Ollie McGill von The Cat Empire und Emily Lubitz von Tinpan Orange), machen trotz der ernsten Thematik tatsächlich gute Laune.
Hinter dem Video steckt ein Sicherheitskampagne der Eisenbahngesellschaft Metro in Melbourne, Australien, um auf die Gefahren rund um Bahnanlagen hinzuweisen. Trotz seines Humors erinnert mich „Dumb Ways to Die“ an ähnliche Formate wie „Happy Tree Friends“ oder „Itchy & Scratchy“, die ebenfalls durch eine Mischung aus harter Gewalt und schwarzem Humor auffallen.
Die dümmsten Wege zu sterben laut dem Video
Im Folgenden listen wir die skurrilen Situationen aus dem Video auf, in denen die Charaktere ihr Leben durch vermeidbare Fehler verlieren. Diese sollten als deutliche Warnungen verstanden werden:
- Haare anzünden
- Einen Grizzlybär mit einem Stock pieksen
- Abgelaufene Medizin essen
- Körperteile als Piranha-Köder verwenden
- Toast mit einer Gabel aus dem Toaster holen
- Selbst an der Hauselektrik herumbasteln
- Sich selbst das Fliegen beibringen wollen
- Zwei Wochen alten, ungekühlten Kuchen essen
- Einen Psychokiller ins Haus einladen
- Das Auto eines Drogendealers zerkratzen
- Den Helm im Weltraum abnehmen
- Den Wäschetrockner als Versteck nutzen
- Eine Klapperschlange als Haustier halten
- Beide Nieren im Internet verkaufen
- Eine Tube Superkleber essen
- Den Atombombenknopf drücken
- Sich wie ein Elch in der Jagdsaison verkleiden
- Ein Wespennest stören
- Auf der Bahnsteigkante stehen
- Um die Bahnschranke an einem Bahnübergang herumfahren
- Über die Bahngleise zwischen zwei Bahnsteigen gehen
Humor als Warnung – aber was tun, wenn man sich schlecht fühlt?
Während „Dumb Ways to Die“ uns zum Lachen bringt und gleichzeitig auf die Risiken im Alltag hinweist, gibt es auch ernste Themen, die in Verbindung mit diesem Video aufkommen können. Schwarzer Humor kann helfen, Gefahren zu verdeutlichen, aber wenn du oder jemand, den du kennst, mit ernsten Problemen wie Depressionen, Selbstmordgedanken oder anderen mentalen Belastungen zu kämpfen hat, ist es wichtig, Hilfe zu suchen.
Es gibt viele Anlaufstellen, die Unterstützung bieten, egal ob es sich um eine Krise oder chronische Belastungen handelt. Sprich mit Freunden, Familie oder kontaktiere professionelle Hilfe, wie etwa die Telefonseelsorge (in Deutschland unter 0800 111 0 111 erreichbar) oder andere Beratungseinrichtungen. Niemand muss schwierige Zeiten alleine durchstehen, und es ist immer ein Zeichen von Stärke, sich Hilfe zu holen.
Kostenloser Download des Songs
Zum Abschluss möchte ich dir noch den Song, der in dem Video zu hören ist, ans Herz legen. Du kannst ihn dir kostenlos in verschiedenen Versionen herunterladen: als Video-Version, Instrumental-Version oder sogar als Klingelton. Schau einfach mal rein – aber vergiss dabei nicht die wichtige Botschaft des Videos: Sicherheit geht vor!
Den Song könnt ihr euch kostenlos hier runterladen: Video-Version, Instrumental- und als Ringtone-Version