TechnikHandy

Wieso wurde mein Handyvertrag abgelehnt?

Dein Handyvertrag wurde abgelehnt und du weißt nicht warum? Das kann mehrere Gründe haben. Wir gehen der Sache mal auf den Grund.

Handyvertrag – die Beachtung der Schufa

Handyverträge gehören mittlerweile zum alltäglichen Geschäft und bieten die Möglichkeit, hochpreisige Handys über einen längeren Zeitraum abzubezahlen, wodurch letztendlich selbst Kleinverdiener in der Lage sind, sich an diesen Produkten zu bereichern.
Dabei ist es entscheidend, dass du dich für einen geeigneten Vertrag entscheidest, dessen Konditionen zu deinen Vorstellungen passen. Demnach sind beispielsweise auch Verträge möglich, welche ohne Handy abgeschlossen werden können und sich preislich dementsprechend weiter unten befinden als die Varianten, bei denen ein Vertrag mit Handy angeboten wird.

Handyvertrag abgelehnt
Wieso wurde mein Handyvertrag abgelehnt?

Auch darüber hinaus musst du einige wichtige Faktoren beachten, die für das erfolgreiche Abschließen eines Handyvertrags vonnöten sind. Dieser Artikel soll dich dabei speziell über die Schufa und das Beachten dieser vor und während der Nutzung eines Handyvertrags informieren, damit du im Nachhinein selbstbewusster nach deinem zukünftigen Handy Ausschau halten kannst.

Was ist die Schufa

Bei der Schufa handelt es sich um die größte Wirtschaftsauskunft in Deutschland, welche vor allem dafür zuständig ist, Daten von Verbrauchern zu sammeln. Diese Daten drehen sich dabei speziell um die Zahlungsbereitschaft und Kreditwürdigkeit jedes Einzelnen. Demnach wird in vielen Fällen die Schufa-Auskunft genutzt, sobald es darum geht, einen Vertrag abzuschließen. Diese Funktion ist vor allem für die Kredit gebenden Unternehmen von entscheidender Bedeutung, weshalb man als Kunde davon ausgehen muss, dass der eigene Schufa-Eintrag überprüft wird.

Machst du dich beispielsweise damit bekannt, dass du bereits mehrere Male Zahlungen nicht pünktlich oder auch unvollständig abgegeben hast oder schlichtweg gar nicht die liquiden Mittel für einen langfristigen Vertrag besitzt, wirst du einen negativen Schufaeintrag haben. Dieser sorgt wiederum dafür, dass zukünftige Geschäfte, bei welchen dir jemand eine Art des Kredits überreichen soll, sich als schwierig herausstellen werden. In den meisten Fällen kommt es infolgedessen zu keinem Abschluss, wodurch dir die Dienstleistung oder das Produkt verwehrt bleibt.

Dementsprechend ist es sehr wichtig, nicht mit einer negativen Schufa aufzufallen. Teilweise hilft es außerdem, wenn du beispielsweise einmal im Jahr eine kostenlose Selbstauskunft der Schufa beantragst, um eventuelle Falschangaben zu korrigieren.

Mein Handyvertrag wurde abgelehnt

Bezogen auf einen Handyvertrag ist es auch hier sehr wichtig, keine negative Schufa zu besitzen, um die Angelegenheit einfacher zu gestalten. 

Grundsätzlich kann jedoch festgehalten werden, dass dein Handyvertrag mit hoher Wahrscheinlichkeit abgelehnt wird, sobald du eine auffällige negative Schufa vorzuweisen hast. Das bedeutet, dass dir damit keine Form eines Kredits mehr anvertraut wird vom jeweiligen Anbieter des Handyvertrags, wodurch das Abschließen dieses Handyvertrags unmöglich wird. Lediglich mit der Besserung deines Eintrags bei der Schufa könnte es dir in Zukunft wieder möglich sein, derartige Geschäfte zu erledigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert