Worauf kommt es bei Zäune und Gartentore an?

Wenn du einmal dein Haus bezogen hast und dich über die vielen kleinen Details innerhalb und außerhalb des Hauses Gedanken machen konntest, kommt irgendwann einmal der Zaun dran.

In der Regel besitzt du auch ein Auto und vielleicht noch zusätzlich ein Motorrad. Da du dann vermutlich eine Garage und eine Zufahrt zur Straße besitzt, musst du dir auch Gedanken über die Gestaltung der Zäune und der Gartentore machen.

Es bieten sich neben den preiswerten Varianten aus Stahl auch noch Alternativen an, die sich ästhetisch besser ans Landschaftsbild anpassen. Holz ist hier ein sehr beliebter Baustoff für Zäune und Gartentore.

Gartenzaun-Gestaltung

Bei der Gestaltung der eigenen Zäune und Gartentore wird meist mit sehr viel Kreativität gearbeitet. Bei der Auswahl des Materials fasst man unter den Naturliebhabern sehr gerne den Holzzaun ins Auge. Holz birgt zwar grundsätzlich Risiken, weil Holz von Natur aus zur Fäulnis neigt und daher reparaturanfällig ist. Auf der anderen Seite strahlt es Wärme sowie Behaglichkeit aus, und es ist ein sehr ästhetisches Äußeres. Schließlich ist die Schönheit des Zaunes ein wesentliches Auswahlkriterium beim Kauf. Gerade bei der Abstimmung von Zäunen mit Gartentoren wird die Möglichkeit der Kreativität gerne ausgereizt.

Man verwendet in vielen Fällen nicht nur die gängigen Holzsorten wie: Tanne, Zypresse, Fichte oder Kiefer – grundsätzlich weniger Anfälligkeit für Fäulnis haben -, sondern besonders schöne Holzarten wie zum Beispiel Zeder.

Öle und Chemikalien können hilfreich sein

Zeder enthält natürliche Öle, während Zypresse eine natürliche Chemikalie namens Cypretin enthält. Beide aromatischen Öle und Chemikalien besitzen eine abschreckende Wirkung auf Insekten und sind daher eine gute Wahl für Zäune und Gartentore. Diese Hölzer sind verrottungsresistent und haben eine längere Lebensdauer als andere Hölzer. Erhöhe die Lebensdauer deines Zedern- oder Zypressenzauns, indem du Holz auswählst, das mit einem Finish behandelt wurde. Dies verhindert auch das Ergrauen des Zaunes. Kiefer bietet natürliche Schönheit. Dabei ist es auch gleich, ob du das Holz mit Schutzmittel bearbeitest oder es natürlich belässt.

image 2
WORAUF KOMMT ES BEI ZÄUNE UND GARTENTORE AN? 8

Bei Holzprofi24 werden auch die Spezialisten fündig.

  • Moderne Zäune
  • Aktionszäune
  • Pflegeleichte Zäune
  • Wetterfeste Holzzäune
  • Lasierte Zäune
  • Vorgartenzäune
  • Zauntore
  • ..
  • .

Kiefer ist ebenso resistent gegen:

  • Feuchtigkeit,
  • Fäulnis und
  • Insekten.

Da Zypressen nur in sehr wenigen Gebieten vereinzelt beheimatet sind und oft lange Transportwege zurückgelegt werden müssen, kann Zypresse eine teure Wahl für Zäune und Gartentore sein. du sollten eher eine Holzart der mittleren Wahl nehmen, die besser zu deinem Budget passt und zudem auch die Umwelt weniger belastet.

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

5 Gedanken zu „Worauf kommt es bei Zäune und Gartentore an?

  • Benutzerbild von Der Gärtner
    4. Februar 2020 um 8:58 Uhr
    Permalink

    „verrottungsresistent“ ist an dieser Stelle vielleicht das falsche Wort denn nichts ist verrottungsresistent!

    Antwort
    • Benutzerbild von NEUEINFO-Team
      8. April 2020 um 13:12 Uhr
      Permalink

      Moin,
      klar, kann man sich über den Begriff und über die Zeitspanne einer eintretenden Verrottung streiten, doch das werden wir an dieser Stelle mal nicht tun 🙂

      – NeueInfo-Team

      Antwort
  • Benutzerbild von Makler Winni
    2. April 2020 um 7:47 Uhr
    Permalink

    Vielen Dank für Ihre Tipps zu Gartentoren und Zäunen. Zäune guter Qualität können lange halten.

    Antwort
  • Benutzerbild von Simon Brocher
    16. Januar 2022 um 12:48 Uhr
    Permalink

    Hallo

    Sehr gute Angaben, die Sie da machen! Das war sicherlich eine Menge Arbeit! Vielen Dank für das Teilen dieses Themas über Tore und Zäune. Ich werde es mit meinen Freunden teilen.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Simon Brocher

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert