Wissenswertes

Warum tragen Tiefdruckgebiete Frauennamen und Hochdruckgebiete Männernamen?

Entdecke die faszinierende Tradition der Namensgebung für Hoch- und Tiefdruckgebiete im Wetterbericht und du das Gefühl hast, dass immer Tiefdruckgebiete Frauennamen sind.

tiefdruckgebiete frauennamen
ZUFALL ODER GEWOLLT: TIEFDRUCKGEBIETE FRAUENNAMEN UND HOCHDRUCKGEBIETE MÄNNERNAMEN

Namensgebung Wetterereignisse

Die Namensgebung für Wetterphänomene, insbesondere für Hoch- und Tiefdruckgebiete, ist mehr als nur eine praktische Maßnahme zur einfacheren Kommunikation meteorologischer Berichte. Sie spiegelt auch kulturelle, soziale und wissenschaftliche Entwicklungen wider. In Deutschland hat diese Praxis eine besonders interessante Geschichte, die tief in den sozialen Wandel und die Gleichberechtigung eingebettet ist.

Historische Ursprünge der Namensgebung

Die Tradition, Tiefdruckgebieten Namen zu geben, begann in den 1950er Jahren. Ursprünglich erhielten Tiefdruckgebiete weibliche Namen, während Hochdruckgebiete männliche Namen trugen. Diese Wahl reflektierte damalige gesellschaftliche Stereotypen: Tiefs, die oft stürmisches und regnerisches Wetter bringen, wurden als launisch und unberechenbar angesehen – Eigenschaften, die zu dieser Zeit fälschlicherweise als typisch weiblich galten. Hochdruckgebiete, die für schönes und klares Wetter stehen, wurden hingegen mit männlichen Namen versehen, die Stärke, Beständigkeit und Zuverlässigkeit symbolisieren sollten.

Der Wandel im Jahr 1986

Im Jahr 1986 kam es zu einer signifikanten Änderung in der Namensgebung der Wetterphänomene. Um die stereotype Verknüpfung von Wettercharakteristika mit geschlechtsspezifischen Eigenschaften zu durchbrechen und eine gleichberechtigte Darstellung beider Geschlechter zu fördern, wurde beschlossen, dass die Namen von Hoch- und Tiefdruckgebieten jährlich wechseln.

In Jahren mit einer geraden Jahreszahl, wie beispielsweise 2024, erhalten Hochdruckgebiete männliche Namen, während Tiefdruckgebiete weibliche Namen tragen. In Jahren mit einer ungeraden Jahreszahl, wie 2025, kehrt sich dieses Muster um: Hochdruckgebiete bekommen weibliche Namen und Tiefdruckgebiete männliche Namen. Diese Praxis wird bis heute fortgeführt und spiegelt das Bestreben wider, Gleichberechtigung in allen Bereichen der Gesellschaft zu fördern.

Die Rolle der Freien Universität Berlin

Die Freie Universität Berlin spielt eine zentrale Rolle in der Namensgebung für Hoch- und Tiefdruckgebiete. Meteorologiestudenten haben die Möglichkeit, Namen für die Wetterphänomene vorzuschlagen. Dies bietet nicht nur eine praktische Lernerfahrung, sondern auch eine Chance, aktiv an der Gestaltung öffentlicher Wahrnehmung des Wetters mitzuwirken. Zudem können Interessierte gegen eine Gebühr von mehreren Hundert Euros Namen vorschlagen, was die meteorologische Forschung finanziell unterstützt und das öffentliche Interesse am Wettergeschehen stärkt.

Hier geht es zur Patenschaft!

Bedeutung und Auswirkungen der Namensgebung

Die Namensgebung für Wetterphänomene ist weit mehr als eine wissenschaftliche Kuriosität. Sie beeinflusst die Art und Weise, wie die Öffentlichkeit Wetterberichte wahrnimmt und verarbeitet. Namen machen die Wettervorhersage persönlicher und leichter verständlich, was insbesondere in Zeiten von Unwettern und extremen Wetterbedingungen wichtig ist. Durch die Namen wird auch das Interesse an meteorologischen Vorgängen erhöht, was zu einer informierteren und interessierteren Öffentlichkeit führt.

Zusammengefasst

Die Benennung von Hoch- und Tiefdruckgebieten in Deutschland ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie sich wissenschaftliche Methoden entwickeln und an gesellschaftliche Veränderungen anpassen können. Es zeigt, dass auch in der vermeintlich objektiven Wissenschaft wie der Meteorologie kulturelle und soziale Einflüsse eine Rolle spielen. Durch den abwechselnden Einsatz von männlichen und weiblichen Namen wird nicht nur die Gleichstellung gefördert, sondern auch das Bewusstsein dafür geschärft, dass Naturphänomene keine geschlechtsspezifischen Eigenschaften besitzen. Gut so!

Schreibe einen Kommentar